Smart Farming oder Landwirtschaft 4.0 – Teilflächen genau arbeiten

Maximilian Jungk als Projektmanager und Marco Schönbein als Assistent der Geschäftsleitung beim Maschinenring Hohenlohe nutzen modernste Technik, um ihre Kollegen und Landwirte als Mitglieder zu unterstützen. Mit dem Ziel, auf den Hohenloher Feldern so umweltschonend und effizient wie möglich zu arbeiten. Digitalisierte Daten zu den Böden werden unter anderem mit Hilfe von Satelliten, Apps und Computern erfasst, vernetzt, ausgewertet und spezifisch für die Teilflächen der Höfe als Wissen zur Verfügung gestellt. 

Weiterlesen ...

Mehr Freiheit geht nicht. So was ist ein Traum und wir haben vieles selber in der Hand.

Der Uhlbachhof von Fritz Jäger und Familie in Sulzbach Laufen liegt liegt mitten im Grünen und steht auf verschiedenen Beinen: mit Café, Festhalle, mit Hühnern und Milchkühen für gesunde Heumilch, frische Eier und für zufriedene Gäste. 

Weiterlesen ...

Versuch macht klug: Blühstreifen und Pheromonfallen zwischen den Apfelbäumen

Ein Hofbericht vom Obsthof der Familie Rembold in Öhringen-Baumerlenbach. Landwirt und Hof arbeiten erfolgreich im Pflanzenschutzmittelprogramm des Ministeriums für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Baden-Württemberg MLR – für eine effektiv ausgewogene Ökologie und Ökonomie.  

Weiterlesen ...

Biologisch wirtschaften und immer wieder neu aufstellen

Landwirt Rainer Kubach muss immer erklären, dass er Hohenloher ist mit seiner Hofstelle in Langenbeutingen. Der heutige Demeter-Hof wurde 1995 von seinen Eltern zum Teil ausgesiedelt und liegt schon im Kreis Heilbronn. Die alte Hofstelle lag mitten im Ort, da lässt sich schlecht erweitern. Rainer Kuhbach ist im Jahr 2006 mit 28 Jahren auf dem Hof der Eltern eingestiegen, den sie nun zusammen als GBR führen.

Weiterlesen ...

Erntepressegespräch 2022

Krise in der Landwirtschaft erfordert intensive Überzeugungsarbeit. Minister Peter Hauk MdL und Bauernverbandsvorsitzender Jürgen Maurer tauschten sich im Rahmen des diesjährigen Erntepressegesprächs auf dem Hof und am Feldrand in Crailsheim-Ingersheim bei Familie Gronbach zu aktuellen Themen aus. Im Focus standen die Ertragserwartungen zur Ernte 2022 im Verbandsgebiet und die agrarpolitische Situation. Vorstandsmitglieder nutzten die Chance, ihre Vorstellungen im kleinen Kreis direkt beim Minister anzubringen.

Weiterlesen ...