Foto: Helmut Bleher (li.) und Jürgen Maurer sprechen auf der Delegiertenversammlung in Ilshofen zur SUR-Aussetzung der EU.
Das EU-Parlament hat am 22. November überraschend die Pflanzenschutzmittelreduktions-verordnung nicht nur gestoppt, sondern ganz ausgesetzt. Wäre sie wie bisher befürchtet umgesetzt worden, wäre in weiten Teilen Baden Württembergs sowie im Verbandsgebiet des Bauernverbands Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e.V. chemischer Pflanzenschutz nicht mehr möglich.
Auf einem Lernort Bauernhof erfahren Kinder und Jugendliche den Ursprung der Lebensmittel hautnah. Dafür arbeiten im Projekt mehr als 450 Betriebe in ganz Baden-Württemberg mit Schulen zusammen, um landwirtschaftliches Wissen rund um unsere Lebensmittel zu vermitteln. 2023 kamen wieder neue Betriebe hinzu. Die Hofschildübergabe legt den Grundstein der Zusammenarbeit. Eine Fotostrecke der neuen Partnerbetriebe in den Landkreisen Schwäbisch Hall und Rems-Murr.
Fachexkursion Lernort Bauernhof: Einblicke in die regionale Landwirtschaft
Lebensmittel wertschätzen - vom Acker bis zum Teller. Unter diesem Motto findet am 7.11.2023 eine Fachexkursion im Rahmen des Projektes "Lernort Bauernhof" statt. Interessierte, Neueinsteiger sowie bereits aktive "Lernort Bauernhof"-Betriebe sind herzlich zur Teilnahme auf dem Treiber-Hof in Fellbach bei Stuttgart eingeladen.
Hilferuf der Ackerbauern: Neue Vorschriften sind nicht umsetzbar
Der Geschäftsführende Vorstand des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e.V. fordert ersatzlose Streichung von Aussaat- und Pflügeregelungen von Umweltministerin und Landwirtschaftsminister. Seine Sorge: Sie können die Anbauregeln praktisch nicht umsetzen.
Deutliche Worte von Jürgen Maurer: "Vor 40 oder 50 Jahren hätte man so eine Hungersnot ausgelöst."
Die Erntebilanz dieses Sommers fällt ernüchternd aus - vor allem Weizen landet oft im Trog, statt auf dem Teller. Eine Presseschau zum Abschluss der diesjährigen Getreideernte gibt einen Überblick.