Positionen des Bauernverbands Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e.V. zur Gentechnik vom 8.4.2009
Der Bauernverband fordert die zügige Einfuhrzulassung für neue, im Herkunftsland zugelassene Futtermittel, damit die Versorgung mit ausreichenden Mengen an Sojaschrot – auch GVO freiem – für die europäischen Tierhalter gesichert bleibt.
Der Bauernverband fordert einheitliche verbindliche Anbauregeln für GVO-Sorten, die in allen EU-Staaten gleichermaßen uneingeschränkt gelten
Der Bauernverband beteiligt sich nicht an Selbstverpflichtungen ohne gesetzliche Rechtsgrundlage und ohne sachliche Relevanz und damit auch nicht an GVO-freien Anbauregionen.
Der Bauernverband empfiehlt seinen Mitgliedern, weiterhin nur die Produkte zu erzeugen, die vom Verbraucher nachgefragt werden!
Den gesamten Text mit allen Hintergründen und Begründungen des Beschlusses finden Sie hier in dieser pdf-Datei.
Geschäftsführer Helmut Bleher hat im Zusammenhang mit der Beschlussfassung des Kreistags Schwäbisch Hall einen Redebeitrag für die CDU Fraktion gebracht.
Im Kreistag Schwäbisch Hall wurde danach folgende Charta einvernehmlich verabschiedet:
Charta zum gentechnikfreien Anbau im Landkreises Schwäbisch Hall
1. Der Kreistag empfiehlt, auch zukünftig im Landkreis auf den Anbau
gentechnisch veränderter Pflanzen zu verzichten. Der Landkreis
Schwäbisch Hall soll eine gentechnikfreie Anbauregion bleiben.
2. Der Kreistag begrüßt, dass im Landkreis Schwäbisch Hall, Erzeuger
und Verarbeiter Produktlinien für wichtige Lebensmittel, die „ohne
Gentechnik“ erzeugt werden, entwickelt haben. Er befürwortet den
weiteren Ausbau dieser Produktlinien.
3. Den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Schwäbisch Hall wird
empfohlen, bei ihrem Lebensmitteleinkauf die Kennzeichnung zur
Gentechnik zu beachten.