Aktionen

Gelungener Auftakt: Zweite Runde "Landwirtschaft macht Schule" ist gestartet.

Zur Auftaktveranstaltung des Projekts Mitte November trafen sich Studenten und Studentinnen, die an der PH Ludwigsburg Biologie und Geografie fürs Lehramt studieren, innerhalb des Seminars „Außerschulischer Lernort Bauernhof“ zum ersten Mal mit der Gruppe der Fachschüler und Fachschülerinnen der Akademie Kupferzell, die auf dem Weg zum Meister der Landwirtschaft das Projekt gemeinsam gestalten.

 

Hier der Link zum Radiobericht !

Weiterlesen ...

Landwirtschaft macht Schule – Erfolgsprojekt geht weiter

Zukünftige Lehrer und künftige landwirtschaftliche Betriebsleiter arbeiten an gemeinsamem Unterrichtskonzept.

 

Landwirtschaftliche Inhalte in die Schule zu transportieren, ist ein schwieriges Unterfangen. Am besten gelingt dies, wenn man Schnittstellen zwischen Pädagogik und Praxis bildet und ein hochmotiviertes Team dahinter steht. Frank Rösch von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PH LB) und Ramona Reinke, Akademie für Landbau Kupferzell (ALH) leiten gemeinsam das Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ ihrer Studierenden und werden durch Andrea Bleher vom Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems unterstützt.

Weiterlesen ...

SWR 1 Pfännle in Öhringen - Bauernverband mit Klassenzimmer Bauernhof vor Ort

Das Team um Andrea Bleher beim SWR Pfännle mit Klassenzimmer Bauernhof - im Hintergrund Vorsitzender Klaus Mugele

Kulinarische Highlights in Baden Württemberg verspricht der SWR für seine Sommertour SWR Pfännle. Radiomacher besuchen Städte im Südwesten und stellen dabei die besonderen Genüsse der jeweiligen Region dar. Hier darf auch der Bauernverband als Berufsverband derjenigen nicht fehlen, die die Rohmaterialien für die kulinarischen Höhenflüge in perfekter Qualität bereitstellen. Andrea Bleher war mit "Klassenzimmer Bauernhof" vor Ort und vermittelte Basics zum Thema ""Wo kommt unser Essen her ?"

Weiterlesen ...

Schulbank drücken im Kuhstall

Eine wohl einzigartige Zusammenarbeit: Studenten der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Landwirte der Akademie für Landbau Kupferzell arbeiteten gemeinsam Schulstunden für Neuntklässler aus.

 

Ute Schäfer Haller Tagblatt 13.2.2015

Weiterlesen ...

Den landwirtschaftlichen Kreislauf auf dem eigenen Hof zeigen

18 Bäuerinnen und Landwirte bei  Grundlagenschulung   Lernort Bauernhof am 9. und 10. Februar 2015 in Kupferzell


 
Zur zweitägigen Grundlagenschulung haben sich erneut 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus sechs Landkreisen angemeldet um sich zum Lernort Bauernhof Betrieb zu qualifizieren.  Moderne Landwirtschaft, Tierkontakt, Herkunft der Lebensmittel, den Kreislauf in der Landwirtschaft auf dem eigenen Hof zu zeigen, ist allen teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern wichtig und motiviert sie in hohem Maße ihre Höfe für Schulklassen zu öffnen.

Weiterlesen ...