Gemeinsames Projekt der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dem Bauernverband Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e.V.
Im Biologieunterricht einer 6. Realschulklasse sollen innerhalb des Biologieunterrichtes die Anatomie und die Besonderheiten von Puten vermittelt werden. Dazu soll eine Hoferkundung gehören, bei der die Schüler und Schülerinnen, direkt vor Ort, mit Smartphones und echtem Tierkontakt die Putenhaltung nach Tierschutzkriterien kompetent bewerten sollen.
So lautet die diesjährige Aufgabe des Projekts „Landwirtschaft macht Schule“ das die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg , die Akademie Kupferzell und der Bauernverband Schwäbisch Hall – Hohenlohe - Rems nun schon zum dritten Mal gemeinsam auf den Weg gebracht haben.
Der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems und die Grundschule Dörzbach schließen einen neuen Bildungspartnerschaftsvertrag. Wissen über Natur, Landwirtschaft und die Herkunft von Lebensmitteln wird künftig den Grundschülern nicht nur in den Schulräumen sondern auch praktisch auf dem Hof vermittelt.
Bild:
Die Dörzbacher Schulleiterin Theresia Sattler und Andrea Bleher vom Bauernverband bei der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft
Schweinehaltung gehört in Hohenlohe zum Dorf, also auch auf die Landesgartenschau
Sechs Hohenloher Ferkel aus dem Stall des Landwirts Falko Bort aus Untermaßholderbach interessieren sich nur begrenzt für den Trubel auf der Landesgartenschau. Sie liegen im klimatisierten „Schweinemobil“ der landwirtschaftlichen Organisationen in Hohenlohe und stellen sich den Blicken der zahlreichen Besucher. Aber auch die Besucher können einen Hauch frischer Hohenloher Landluft erleben.
Die Fachschüler der Abschlussklasse 2013 bis 2016 wurden für ihr Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ mit dem vlf-Bildungspreis 2015 ausgezeichnet. Auf der Abschlussfeier in Kupferzell übergab Dr. Wolfgang Eißen, Geschäftsführer des Landesverband landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf) Baden-Württemberg, die Urkunden für den mit 500 Euro dotierten Hauptpreis.
Freuen sich über die Auszeichnung (v. l.): Klassensprecher Jörg Schaal, vlf-Geschäftsführer Wolfgang Eißen und das Organisationsteam Andrea Bleher vom Bauernverband Frank Rösch von der PH Ludwigsburg und Ramona Reinke von der ALH Kupferzell. | Foto: LRA Hohenlohe
Aktionstag Landwirtschaft macht Schule bwagrar 12.02.2016 Bild und Text Julia Appel
Deckzentrum, Abferkelstall, Ferkelaufzucht und Maststall – das waren die Stationen, die die Fünftklässler der Steinheimer Erich-Kästner-Schule Ende Januar auf dem Betrieb Luidthardt bei Ingersheim besuchen durften. Der Lehrtag ist Teil des Projektes „Landwirtschaft macht Schule“, das gemeinsam von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell zusammen mit dem Bauernverband Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e.V. entwickelt wurde.