Aktionsideen für Schulkinder während der Ferien

Ferien-Tipps für Kinder: Ein Heim für Solitärinsekten bauen

Bestimmte Insektenarten sind lebensnotwendig für Pflanzen, um sich zu vermehren - zum Beispiel die Wildbiene. Solche "Solitärinsekten" benötigen ebenso Unterschlupf zum Nisten. Sind die Gärten zu aufgeräumt oder penibel gepflegt, mangelt es ihnen hier aber an passenden Nisthilfen. Eine ideale Möglichkeit - auch für Kinder - hier nachzuhelfen. Tipps rund um Insektenhotels, Nisthilfen und Co.

 

Foto: Auch diese Kinder einer Grundschule haben während eines Hoftages Insektenhotels für Wildbienen und co. gebastelt und halten sie stolz in die Kamera. (c) David Benzin/Bauernverband

Viele Wildbienen legen ihre Eier in hohlen Stängeln oder anderen Hohlräumen ab. Die Wildbienen und andere Insekten sind in Landwirtschaft und Natur wichtig zur Bestäubung von Blüten. Sie dienen damit der Bildung von Früchten und Samen.

 

Man benötigt dazu:

 

- einige hohle Stängel,
- Schnur,
- evt. eine Blechdose oder abgelagertes Holz.

 

Eine ausführlichere Anleitung zum Bau von unterschiedlichen Insektenhotels finden sich unter:

https://www.landwirtschaft.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/Downloads/A8_Insektennisthilfe.pdf

 

 

 

Foto oben: Bei der Arbeit mit der Bohrmaschine arbeitet es sich sicherer und leichter im Team. (c) David Benzin/Bauernverband

 

 

Foto unten: In den Löchern im Holz können Insekten gute Bedingungen zum Nisten finden. (c) David Benzin/Bauernverband

 

Foto unten: Wichtig ist das Abschleifen der Bohrlöcher - alles muss ganz glatt sein, damit sich Insekten beim Hineinfliegen ihre Flügel nicht verletzen. (c) David Benzin/Bauernverband

 

 

 

 

Zurück

files/bauernverband/hintergruende/Getreide.jpg