Das war unser Bauerntag am 11. April 2025 in Wolpertshausen

AGRILL: Regionaler Genuss für 300 Menschen

Ins Gespräch kommen, nachfragen, zuhören – das geht wunderbar beim gemeinsamen Essen. Die Aktion „AGRILL“ soll Menschen zusammenbringen, der Genuss regionaler Lebensmittel wird mit guten Gesprächen verbunden. Vor dem Bauerntag am 11. April in Wolpertshausen wurde der AGRILL feierlich eröffnet.

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

 

Beim Essen geht es neben dem Sattwerden auch um Genuss. Dass diese beiden Bedürfnisse am besten mit regionalen Lebensmitteln erfüllt werden, zeigte die deutschlandweite AGRILL-Eröffnung am vergangenen Freitag, den 11. April, in Wolpertshausen. Jürgen Maurer (Vizepräsident des Landesbauernverbands Baden-Württemberg und Vorsitzender des Bauernverbands Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems e.V.) eröffnete gemeinsam mit seinen Berufskollegen Klaus-Peter Lucht (Präsident des Bauernverbands Schleswig-Holstein), Peter Hauk (Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Landwirtschaft) und Joachim Rukwied (Präsident des Deutschen Bauernverbands) vor 300 interessierten Menschen die Aktion, die vor einem Jahr in Schleswig-Holstein ihren Ursprung hatte.

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

Auf dem Rost: Regionales Fleisch von Pute, Rind und Schwein sowie regionales Grillgemüse und regionaler Grillkäse vom Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl. AGRILL sei ein Zeichen unserer regionalen Wertschöpfung, „darüber zu reden und ein Fest zu machen, ist das was wir brauchen, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern näherzubringen, was für tolle und hochwertige Produkte hier aus der Region“ kommen, sagt Jürgen Maurer zur AGRILL-Eröffnung.

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

AGRILL geht überall: Im Dorf, auf Bauernhof, Marktplatz oder in der Fußgängerzone

 

Auf drei speziellen Grills werden die verschiedenen regionalen Produkte außerdem vom Vorstandsteam des Bauernverbands SHA – Hohenlohe – Rems, bestehend aus Marcus Nübel, Harald Gronbach, Thomas Wenzel und Peter Treiber, zubereitet. Die Menschen bilden Trauben um die Grills, es duftet nach Leckerem vom Grill, den das Team der Landmetzgerei Setzer speziell zur AGRILL-Eröffnung bereitgestellt hat. Doch auch der kleine Dreibeingrill, den die Meisten zu Hause haben, reicht, um zu „agrillen“. Wichtig sei der Genuss möglichst wenig verarbeiteter, regionaler Lebensmittel, erklärt Sönke Hauschild, Social-Media-Verantwortlicher und AGRILL-Experte beim Bauernverband Schleswig-Holstein, am Nachmittag beim Bauerntag in der Mehrzweckhalle Wolpertshausen. Einen Ort zu schaffen, der Menschen verbindet – in diesem Fall über den Genuss leckerer, regionaler Lebensmittel – das ist eines der selbsterklärten Ziele des AGRILL.


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

Mittags AGRILL, nachmittags Bauerntag: Langweilig wurde es nicht in Wolpertshausen

 

Gut gestärkt mit regionalem „Soulfood“ finden nach reichlichen Gesprächen zufriedene Gesichter den Weg vom Grill in die Mehrzweckhalle. Dort werden Sie musikalisch von Susi und Jan an Mikrofon und Gitarre begrüßt. Als „Susi singt – heute mit Jan“ bringt das Duo aus Untermünkheim die Gäste in Schwung und bringt viele sogar zum Mitsingen.

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

Nach Grußworten von Joachim Rukwied, Minister Peter Hauk und Wolpertshausens Bürgermeister Joachim Silberzahn kommen drei Familien auf die Bühne – allesamt neue Lernort Bauernhof-Betriebe, die auf dem Bauerntag ganz offiziell ihre Hofschilder überreicht bekommen. Ein feierlicher Moment, der nach diesem Bauerntag in Erinnerung bleibt.

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

 

Zum Abschluss haben noch Bauernverbands-Gäste aus Schleswig-Holstein das Wort. Der dortige Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht und sowie Bauernverbands-Mitarbeiter Sönke Hauschild geben Einblicke in die Agrarpolitik und die Agrarstruktur im nördlichsten Bundesland Deutschlands und berichten aus ihren Erfahren nach einem Jahr AGRILL, welche Idee dahinter steckt, wo sie schon überall „agrillt“ haben und wie der AGRILL in die Breite getragen werden kann. Rundum ein gelungener Bauerntag mit tollen Gästen und viel Gemeinschaft.

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 


(c) Dr. Timo Wüstholz

 

 

 

Zurück

files/bauernverband/hintergruende/Trecker_Feld.jpg